Du möchtes gerne Yoga üben, wenn dich ein*e Lehrer*in anleitet. Du traust dich als Neuling nicht ins Studio? Ich fasse die wichtigsten Punkt für deinen ersten Yogastundenbesuch zusammen.

1. Sei pünktlich
Schnell aus der Arbeit gehetzt und schon zu spät und dann 2 Minuten nach Beginn vorsichtig durch alle Teilnehmer schleichen. “Sorry”. So machst du dich nicht beliebt und kommst eventuell nicht vollständig in der Stunde an. Also plane ein, 10 min vor Beginn vor Ort zu sein. So kannst du dir deinen Lieblingsplatz aussuchen und am Ort ankommen.
Ich empfehle einen Platz in der 2. Reihe: Hier hast du einen guten Blick auf die Lehrkraft und kannst von einem erfahrenen Yogi vor dir die Bewegungen kopieren. Auch wenn die Übungspraxis nach Gehör funktioniert, sind die meisten von uns visuell geprägt.
2. Übe nüchtern
Yoga wird mit leerem Magen geübt. Viele Übungen massieren die inneren Organe und alles was darin ist. Ein voller Magen sorgt für ein unangenehmes Drücken und Unbehagen. Damit du nicht hungrig bist, empfiehlt es sich ca. 2-3h die letzte größere Mahlzeit zu sich zu nehmen. Trinke vor der Stunde ausreichend und geh am besten direkt davor nochmal auf die Toilette.
Mit diesen Tipps kann der Entspannung fast nichts im Weg stehen!
3. Mach´s dir gemütlich
Zieh dir bequeme Kleidung an, in der du dich wohl fühlst. Ein Yogakurs ist keine Modenschau! Denke auch an warme Socken, einen Pullover und eventuell eine Decke für die Schlussentspannung. Gerade die Füße werden hier schnell kalt!
4. Sag hallo
Bei der Anmeldung für einen Kurs oder bei der Begrüßung durch den/die Lehrer*in gib Bescheid, dass du noch nie Yoga geübt hast. Wichtig ist auch über mögliche körperliche Einschränkungen, Verletzungen oder aktuelle Umstände zu informieren. Im Yoga wiederholen sich Übungssequenzen und -anweisungen. Der Yogalehrer hat so die Möglichkeit, die Anweisungen anzupassen und jeden auf seinem Level abzuholen.
5. Sei neugierig
Yoga ist etwas individuelles und jeder empfindet eine Yogapraxis anders. Das gilt für die körperliche, die mentale und die energetische Ebene. Jeder Körper ist individuell. Jede Praxis ist unterschiedlich. Konzentrier dich deswegen auf dich und deine Praxis. Erwarte nichts und lass dich darauf ein. Höre auf deine Körper. Nimm dir Zeit.
Und nicht vergessen: Jeder war mal Neuling!
Komm vorbei zum Yoga für Anfänger*innen und Geübte im Stühlinger, Freiburg!