top of page
IMG_9246_edited.jpg
Yogastunden

Routine ist der Schlüssel zum Erfolg. Der Körper adaptiert Bewegungsmuster nach und nach. Ich serviere dir eine Routine. Such dir eine Stunde aus und melde dich an. Wenn du gerne teilnehmen möchtest, aber es zeitlich nicht schaffst, melde dich an und ich schicke dir die Aufnahme zum Nachüben. 

Stunden

Radsportyoga

November - Januar

ORT KOMMT NOCH

Stretch, Relax, Feel good!

Verspannungen? Muskuläre Dysbalancen? Bewegungseinschränkungen? Durch das stundenlange Sitzen auf dem Zweirad. Stopp. Das muss nicht sein. Lass uns deine Gelenke in Nacken, Hüfte, Händen und Füßen mobilisieren. Deine trainierten Muskeln in den Beinen, Armen und im Rücken dehnen wir. Die ungenutzten in der Körpermitte kräftigen wir.

 

Du lernst die für Radfahrer effektivsten Yogaübungen kennen:

 

Flow: Wir bewegen uns fließend synchron zum Atemrhythmus. 

Yin: Wir bleiben lange in Dehnungen ohne Muskelkraft, um die Faszien und das tiefe Gewebe zu erreichen. 

Atem: Wir schalten im Körper den Entspannungsmodus an. 

Musik: Wir richten alle Sinne auf das Körpergefühl.

Savasana: Wir kommen in der wohlverdienten Schlussentspannung komplett zur Ruhe - Atem, Muskeln. Gedanken.. 

Mood-Food: Kleine, gesunde Snacks vollenden das Wohlfühlen.

 

Ein wohlig-warmes Gefühl im ganzen Körper und Zufriedenheit.

Rasportyog
1zu1 Yoga
DSC09168.jpeg

Einzelstunde

1zu1 Yoga

Arbeite gezielt an deinen Problemstellen! Privatstunden sind eine gute Möglichkeit, eine regelmäßige Yogapraxis zu etablieren, diese auf deinen Alltag zeitlich abzustimmen.

So kannst du dir unsere Zusammenarbeit vorstellen:

⭐ ausführliches Eingangsgespräch

⭐ individuelle Übungspraxis als Audiodatei

⭐ Übungspraxis als Zeichnungen mit ergänzenden Hinweise

⭐ gemeinsames Üben mit Hilfestellungen *

⭐ individuelle Empfehlung zu Integration von regelmäßiger Yogapraxis in Alltag*

⭐ gemeinsame Entwicklung von langfristigen Zielen der Praxis für neue Trainingsimpulse*

⭐ Anregungen zur yogischen Ernährung*

⭐ Hinweise zum Umgang mit Stress und psychischen Belastungen*

* nach Bedarf

Good to know

Was bringe ich ins Yogastudio mit?

  • Es gibt Leihmatten, Yoga Blöcke, Yoga Decken und Gurte. Du kannst aber auch gerne deine eigene Matte und Decke mitbringen.

  • Du brauchst bequeme Kleidung und saubere Füße, denn es wird barfuß geübt

  • An kalten Tagen empfiehlt es sich, einen Pulli und warme Socken für die Entspannungshaltungen mitzubringen.

Was sollte ich als Yoganeuling über die Teilnahme an Stunden wissen?

  • Sei 5-10 Minuten vor Beginn der Stunde vor Ort.

  • Es empfiehlt sich, etwa ein bis zwei Stunden vor der Praxis keine große Mahlzeit mehr zu sich zu nehmen, aber auch nicht hungrig oder durstig zu sein.

  • Zieh dir etwas Bequemes an. Für die Enrspannnungshaltungen leg einen Pulli, warme Socken und eine Decke bereit.

  • Geh noch einmal auf die Toilette.

  • Leg dein Handy und dich Störendes weg.

Welches Equipment brauche ich für die Outdoor-Stunden?

  • Bringe deine eigene Matte mit

  • Du brauchst bequeme Kleidung und saubere Füße, denn es wird barfuß geübt.

  • An kühlen Tagen oder Abends empfiehlt es sich, einen Pulli, warme Socken und eine Decke für die Entspannungshaltungen mitzubringen.

Wie nehme ich an Stunden teil?

  • Nach der Anmeldung erhältst du eine Bestätigungsmail und weitere Infos zur Stunde

Finden die Outdoorstunden bei schlechtem Wetter statt?

Die Stunden finden nur bei gutem Wetter draußen statt. Es gibt folgende Optionen:

  • Ausfallen: Ich informiere euch rechtszeitig vorab, wenn es ausfällt.

  • Drinnen: Wir üben gemeinsam drinnen

  • Online: Ich leite euch über Zoom / online an

Tipps für die Yogapraxis zu Hause

  • Suche dir eine Ecke, in der du ungestört bist. Räume dein Handy und dich Störendes weg.

  • Rolle deine Matte aus und platziere Hilfsmittel (s. Email) griffbereit. Richte die Matte mit der kurzen Seite zum Bildschirm aus, sodass du diesen gut sehen kannst. Falls du korrigiert werden möchtest, stelle deine Kamera so ein, dass ich deine komplette Matte sehe. Am besten befindet sich die Kamera etwa auf Hüfthöhe.

  • Lüfte den Raum kurz, sodass du frischen Sauerstoff zum üben hast. Schalte gerne am Anfang dein Mikrofon an. Ich mute euch während der Praxis :-)

Wie funktionieren die Onlinestunden?

  • Für die Onlinestunden nutzen wir Zoom

  • Etwa 30 Minuten vor Kursbeginn bekommt ihr den Zoomlink und weitere Hinweise per Email.

  • Die Teilnahme ist über den Browser möglich.

FAQ
bottom of page